Für die unterschiedlichen Coding Klassenfahrten wurden digitale Lehrmaterialien (OER – Open Educational Resources) entwickelt, welche Lehrer*innen und Schüler*innen auf dem Weg zum fertigen Coding-Projekt begleiten. Ab sofort könnt ihr hier oder auf den Projektseiten die Anleitung herunterladen.
Projekt "Sensor-Olympiade" (Martineum Gymnasium)
Hier bauen wir eine Version des Neon-Roulette nach, die auf einer Idee von Schülern der 8. Klasse des Martineums Halberstadt basiert. Ein Spiel aus Pappkarton, Lichterkette und Microcontroller.
Klasse / Dauer |
8. Klasse / 5 Stunden |
Programmerfahrung |
Grundkenntnisse |
Bastelaufwand |
mittel |
Projekt "Wetterfühliger Roboter" (W-I-R-Grundschule)
Wir bauen ein Schaufelroboterschiff, das Schallwellen fühlen kann und welches Du
mit Hilfe dieser Schallwellen steuern kannst.
Klasse / Dauer |
5. Klasse / 6 Stunden |
Programmerfahrung |
keine Vorkenntnisse erforderlich |
Bastelaufwand |
hoch |
Projekt "Automatische Pflanzengießanlage" (Ballhaus Schule )
Mit diesem Projekt habt ihr keine vertrockneten Pflanzen mehr, alle können einen grünen Daumen haben! Aus wenigen Teilen bauen wir eine voll-automatische Bewässerungsanlage.
Klasse / Dauer |
6. Klasse / 6 Stunden |
Programmerfahrung |
keine notwendig |
Bastelaufwand |
mittel |
Projekt "Unterrichtsroboter" (Wedding Schule)
Wir bauen einen steuerbaren Roboter aus Kartons. Du kannst nicht nur Robis Bewe-
gungen steuern, er kann auch Musik machen und dazu „tanzen“.
Klasse / Dauer |
5. Klasse / 7,5 Stunden |
Programmerfahrung |
keine notwendig |
Bastelaufwand |
sehr hoch |
Projekt "Minikraftwerk" (Birger-Forell-Realschule)
In dieser Anleitung zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du mit einfachen Mitteln einen kleinen Windradgenerator bauen kannst.
Klasse / Dauer |
6. Klasse / 4 Stunden |
Programmerfahrung |
keine Vorkenntnisse erforderlich |
Bastelaufwand |
niedrig |